Apachen

Apachen
Apạchen
 
[-xən, auch -tʃən], deutsch auch Apạtschen, englisch Apache [ə'pætʃɪ], Sammelbezeichnung für verschiedene Indianerstämme v. a. in Arizona und New Mexico, USA, etwa 15 000 Menschen. Die Westlichen Apachen (Cibecue, White Mountain, Tonto, San Carlos) leben heute in den Reservationen von Fort Apache und San Carlos im östlichen Zentralarizona. Zu den Östlichen Apachen gehören die Chiricahua, Mescalero und die fast ausgestorbenen Lipan, die die Mescalero Apache Reservation im zentralen Teil des südlichen New Mexico bewohnen, die Jicarilla mit einer eigenen Reservation im nördlichen New Mexico sowie die Kiowaapachen, die sich schon früh den Kiowa angeschlossen haben und mit diesen in Oklahoma leben.
 
Mit den Navajo waren die Apachen zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert von Norden in den Südwesten der heutigen USA eingewandert. Sie übernahmen zahlreiche Kulturelemente von den sesshaften Puebloindianern: Bodenbau (v. a. Mais), religiöse Vorstellungen sowie soziale Ordnungen (z. B. Matriklane). Von den Spaniern holten sie sich im 17. Jahrhundert (Beteiligung am Aufstand der Puebloindianer 1680) Pferde und Gewehre. Unter einflussreichen Kriegshäuptlingen leisteten sie zuerst den Spaniern, später den Mexikanern und (v. a. unter Cochise und Geronimo in den Apachenkriegen 1861/71-86) den Angloamerikanern erbitterten Widerstand bei der Kolonisierung des Südwestens. Auch mit sesshaften Indianern (Pima, Papago u. a.) lebten die Apachen oft im Kampf. 1886 wurden die letzten Apachengruppen von amerikanischen Truppen besiegt und in die heutigen Reservationen eingewiesen. Die Chiricahua, die besonders hartnäckig gekämpft hatten, wurden nach Florida, dann nach Fort Sill in Oklahoma deportiert, wo - nach 27-jähriger Gefangenschaft - ein Drittel wohnen blieb, während der größere Teil sich den Mescalero anschloss.
 
Von der traditionellen Kultur der Apachen sind nur noch Reste vorhanden: Korbflechtkunst, Matriklan-Organisation, Mädchenpubertätsriten u. a.
 
Die Sprachen der Apachen sind Tonsprachen; sie sind polysynthetisch und fusionierend und verfügen über ein ausgeprägtes System von klassifikatorischen Verben.
 
 
E. H. Spicer: Cycles of conquest (Tucson, Ariz., 1962);
 
Apachean culture history and ethnology, hg. v. K. H. Basso u. M. Opler (Tucson, Ariz., 1971);
 C. L. Sonnichsen: The Mescalero Apaches (Norman, Okla., 1973);
 T. E. Mails: The people called Apache (Englewood Cliffs, N. J., 1974);
 D. E. Worcester: Die A. (a. d. Engl., 1982);
 V. E. Tiller: The Jicarilla Apache tribe (Lincoln, Nebr., 1983).
 
Weitere Literatur: Indianer.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apachen — (spr. apatschen), Indianerstamm (gegen 7000 Köpfe) in Texas, Neumexiko, Arizona, Nordmexiko, zur athabaskischen Sprach und Völkerfamilie gehörig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Apachen — Sigesh, eine unverheiratete Apachenfrau (Fotografie von Edward Curtis, ca. 1907) …   Deutsch Wikipedia

  • Apachen - Blutige Rache — Filmdaten Deutscher Titel: Apachen Originaltitel: Apachen Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1973 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Apachen – Blutige Rache — Filmdaten Deutscher Titel: Apachen Originaltitel: Apachen Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1973 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Apachen (Film) — Filmdaten Originaltitel Apachen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Westliche Apachen — Reservationen der Westlichen Apachen und benachbarter Stämme im Südwesten der USA Die Westlichen Apachen (auch abwertend von den Spaniern als Coyotero ‘Kojotenesser’ oder Garroteros ‘Keulenmänner’ bezeichnet), waren eine Gruppe der Apachen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiowa-Apachen — Ehemalige Wohngebiete Die Kiowa Apachen sind ein nordamerikanischer Indianer Stamm der östlichen Apachen, sprechen eine athapaskische Sprache aus der Sprachfamilie Na Dené und lebten im westlichen Oklahoma. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Apachen — Filmdaten Deutscher Titel Die Apachen Originaltitel Apache Uprising Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Yuma-Apachen — Die Artikel Yuma Apachen und Walapai überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Geronimo - Das Blut der Apachen — Filmdaten Deutscher Titel: Geronimo – Eine Legende Originaltitel: Geronimo: An American Legend Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”